Die Ärzte

Jürgen Burgmayr
- Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Allergiediagnostik und Allergiebehandlung
- Audiologe / Neurootologe (BV HNO)
- Psychosomatische Grundversorgung
Facharztausbildung:
- Als Arzt approbiert seit 1989 durch die Bayerische Landesärztekammer in München
- Facharztanerkennung Hals-Nasen-Ohrenarzt seit 1995 durch die Landesärztekammer Niedersachsen in Hannover
Facharzt in Weiterbildung / Zusatzbezeichnungen:
- Anerkennung zur psychosomatischen Grundversorgung durch die KVB
Niederlassung:
- Kassenärztliche Niederlassung seit 1997 in Nürnberg
- Seit 2001 kassenärztliche Niederlassung in Fürth
- Seit 2001 Moderator des Qualitätszirkels HNO-Ärzte in Fürth
Zertifizierung des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V.:
- Seit 2012 Audiologe / Neurootologe (BV HNO)
Neue Qualitätssicherungsvereinbarung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB):
- Hörgeräteversorgung, Genehmigung erteilt 4/2012
Tätigkeit:
- „Singen mit Demenzkranken – Stellenwert von Musik und insbesonders Gesang in Pflegeheimen“
s. Link: Prof.M.Liedtke : www.singen-und-musizieren-mit-demenzkranken.de - „Malen und Kunst als therapeutischer Weg für Jung und Alt“
- Instrumente: Stimme, Klavier, Keyboard, Akkordeon – „zur Harmonie motivieren“
- In Facebook: Hals-Nasen-Ohrenarztpraxis Burgmayr Blatterspiel – oder Facebook: HNO Fürth

Dr. med. Günter J. Blatterspiel
- Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Allergologie
- Audiologe / Neurootologe (BV HNO)
- Stimm- und Sprachstörungen
Facharztausbildung:
- Wissenschaftlicher Angestellter an der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der Universität Erlangen-Nürnberg 1998-2003.
- Tutor und Referent für Ultraschall-Seminare für Ärztinnen und Ärzte von 2000 bis 2003.
- Nebenberuflicher Dozent an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie in Erlangen für das Fach HNO II von 2000 bis 2003.
- Leitung der Rhinologisch-Allergologischen Abteilung von 2001 bis 2003.
- Anerkennung als Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in 2002.
Facharzt in Weiterbildung / Zusatzbezeichnungen:
- Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der Universität Erlangen-Nürnberg:
- Anerkennung der Zusatzbezeichnung “Allergologie” 2003.
- Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie der Universität Erlangen-Nürnberg:
- Anerkennung der Zusatzbezeichnung “Stimm-und Sprachstörungen” 2003
Niederlassung:
- Zulassung als HNO-Arzt für Fürth 2005 durch die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
Fachkunde der Bayerischen Landesärztekammer:
- Fachkunde im Strahlenschutz für Röntgendiagnostik des Gesichtsschädels und der Nasennebenhöhlen und für Notfalldiagnostik 1999 und Aktualisierung 2007, 2012 und 2017.
- Fachkunde Ultraschall gemäß §4 Ultraschallverordnung 2005
Freiwillige Fortbildungszertifikate der Bayerischen Landesärztekammer
(Nachweis von mindestens 150 Fortbildungspunkten in drei Jahren):
- 1. Zertifikat 11/1999
- 5. Zertifikat 09/2007
- 10. Zertifikat 02/2016
- 11. Zertifikat 11/2018
- 12. Zertifikat 02/2021
- 13. Zertifikat 10/2022
Fortbildungszertifikate im Hinblick auf § 95d SGB V, GKV-Modernisierungsgesetz
(Nachweis von mindestens 250 Fortbildungspunkten in fünf Jahren als Fortbildungspflicht für Ärzte):
- Zertifikat im Zeitraum 04/2005 bis 03/2010: 01/2020
- Zertifikat im Zeitraum 04/2010 bis 03/2015: 01/2015
- Zertifikat im Zeitraum 04/2015 bis 03/2020: 10/2019
- Zertifikat im Zeitraum 04/2020 bis 04/2027 (coronabedingt wurde der Fünfjahreszeitraum auf sieben Jahre verlängert): Nachweis erbracht 11/2022
Anerkennung von Praxisbesonderheiten als für die Versorgung bedeutsame Spezialisierung und Qualitätsmaßnahmen der KVB:
- Für Allergologie und für Audio- und Neurootologie von Quartal 1/2009 durchgehend bis Quartal 2/2010 (s.o.).
- Teilnahme an der Qualitätsmaßnahme Sonographie Nasennebenhöhlen als “Ausgezeichnete Patientenversorgung – Zeichen Ihres Vertrauens“ seit 11/2010.
Die Dachmarke „Ausgezeichnete Patientenversorgung“ wurde durch die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) zum 31.12.2011 wieder eingestellt.
Zertifizierung des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V.:
- 2012 Audiologe / Neurootologe (BV HNO)
Neue Qualitätssicherungsvereinbarungen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB):
- Hörgeräteversorgung, Genehmigung erteilt 4/2012
- Ultraschalldiagnosik für das Gebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Nasennebenhöhlen, Gesichts- und Halsweichteile -, Genehmigung erteilt 2/2014
Schwerpunkte:
- Audiologische, vestibuläre, retrocochleäre Diagnostik, otoakustische Emissionen
- Computer-Video-Nystagmographie, Hirnstamm-Audiometrie (Neurootologie)
- Tinnitusbehandlung, psychosomatische Grundversorgung
- Allergologie, Hyposensibilisierungsbehandlung ( SIT, SCIT, SLIT )
- Diagnostik und ggf. Therapie obstruktives SAS, Endoskopie Nase und Nasenrachen
- Diagnostik und Therapie von Stimm- und Sprachstörungen, Laryngoskopie, Stroboskopie
- B-Scan-Sonographie Gesichts- und Halsweichteile einschließlich Speicheldrüsen und Nasennebenhöhlen
Telefon Notfälle: 112
Telefon Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117